Zum Inhalt springen
HS2 A46 Umgehungsbrücke Installationsübersicht

Intelligente Überwachungstechnologie unterstützt die schnelle Installation der HS2-Brücke

HS2 - A46 KenilworthBypassBoxStructure
(Warkwickshire, England)

Symbol-Kunde-s
Kunde

Balfour Beatty Vinci (BBV) HS2 JV

icon-location-s
Standort

 Warkwickshire, England

Symbol-Kategorie-s1
Projekttyp
Infrastruktur, Brücke/Tunnel Box Slide
Warkwickshire, England

HS2 - Installation einer Umgehungsbrücke für die A46

In einer bemerkenswerten technischen und koordinativen Meisterleistung wurde die A46 Bypass Bridge bei Kenilworth im Rahmen des britischen High Speed 2 (HS2)-Programms in nur 18 Tagen errichtet. Das von Balfour Beatty VINCI (BBV) geleitete Projekt zeigt, wie durch Innovation und Zusammenarbeit komplexe Bauherausforderungen gemeistert werden können, insbesondere wenn Zeit, Sicherheit und Präzision entscheidend sind.

Beschreibung des Projekts

Die A46 ist ein wichtiger Verkehrskorridor, der Coventry, Kenilworth und Leamington Spa mit der M40 verbindet. Um die Beeinträchtigungen für die Verkehrsteilnehmer so gering wie möglich zu halten, wurde die 14 500 Tonnen schwere und 4 300 Kubikmeter fassende Betonkastenkonstruktion offline gebaut und dann über einen neu ausgehobenen Abschnitt der Autobahn geschoben.

Herausforderung

Nach der Positionierung des Bauwerks mussten auf beiden Seiten etwa 400 Kubikmeter Beton eingebracht werden, um es zu sichern. Die Konstruktion mit hohen, geschlossenen Hohlräumen und ohne direkte Sichtverbindung stellte jedoch eine große Herausforderung dar: Wie konnte die vollständige und genaue Einbringung des Betons sichergestellt werden, ohne die Möglichkeit, den Guss visuell zu überprüfen?

Lösung

Um dieses Problem zu lösen, wandte sich das Projektteam an eine Echtzeit-Überwachungslösung, die in Zusammenarbeit mit PERI UK und Vemaventuri entwickelt wurde. Mit Hilfe von 24 PHONO Sensoren, die drahtlos mit einem zentralen Hub und einer Cloud-Plattform verbunden sind, konnte das Team den Fluss des selbstverdichtenden Betons live auf der Baustelle verfolgen. Dies ermöglichte es, die vollständige Abdeckung zu bestätigen, Pumpenleitungen nach Bedarf umzuschalten und die geforderte Steiggeschwindigkeit von etwa 0,9 Metern pro Stunde über einen dreitägigen Betoniervorgang mit mehr als 800 Kubikmetern Material einzuhalten.

Ergebnisse

Das Ergebnis war eine fehlerfreie Installation, die vor dem Zeitplan abgeschlossen wurde, mit minimaler Beeinträchtigung der Öffentlichkeit und einer validierten digitalen Aufzeichnung des Betoneinbaus, die sowohl die strukturelle Integrität als auch die langfristige Konformität unterstützt.

Dieses Projekt ist nicht nur ein Meilenstein im HS2-Programm, sondern setzt auch neue Maßstäbe dafür, wie intelligente Bautechnologien die Sicherheit, Effizienz und Qualität bei der Bereitstellung von Infrastruktur verbessern können.

200220_022_TRIIIPLE_Wien_A_mz_hr
"Lorem Ipsum"
BobBaumeister
Allgemein:
  • 11,75 m Fassadenstützen in SB 4 Sichtbetonqualität
    aus Weißbeton
  •  
Herausforderungen: 
  • individuelle Sonderschalungslösungen
  • Unterstützung und Schulung des Baustellenpersonals bei der Umsetzung der komplexen Geometrien und Formen 
  • Termingerechte Materialbreitstellung und Koordination der Liefertermine

"Die PERI/Vemaventuri Hohlraumsensoren erwiesen sich als unschätzbare Ergänzung unserer Qualitätssicherungs- und Kontrollprozesse während des A46 Brückenschlittens und der damit verbundenen Betonierarbeiten. Sie gaben uns das Vertrauen, die Kontrolle und die Rückverfolgbarkeit, die wir für einen kritischen und komplexen Vorgang benötigten."

Maurice DowlingBauleiter bei Balfour Beatty VINCI

Neugierig?

Wir stellen Ihnen die Lösung in einer 20-minütigen, unverbindlichen Online-Demo vor.