Zum Inhalt springen
Treffen Sie uns auf der bauma 2025 | 7 - 13 April | München | FN.718 (PERI Stand)
Treffen Sie uns auf der bauma 2025 | 7 - 13 April | München | FN.718 (PERI Stand)
Treffen Sie uns auf der bauma 2025 | 7 - 13 April | München | FN.718 (PERI Stand)
Treffen Sie uns auf der bauma 2025 | 7 - 13 April | München | FN.718 (PERI Stand)
Treffen Sie uns auf der bauma 2025 | 7 - 13 April | München | FN.718 (PERI Stand)
website hero bauma 2025 pressemitteilung

bauma 2025 - Vemaventuri Nachrichten und Innovationen (Pressemitteilung)

Januar 2025

Neue Wege im Bauwesen: Vemaventuris innovative Sensorlösungen auf der bauma 2025

Vemaventuri, ein führender Anbieter von Sensortechnologie und Datenerfassungslösungen für das Bauwesen, stellt auf der bauma 2025, der Weltleitmesse für Bau- und Bergbaumaschinen, seine neuesten Innovationen vor.

Wir stellen vor: TEMO Link & SONO Hub - Optimieren Sie Ihre Bauprojekte mit Echtzeitüberwachung und Qualitätskontrolle

 

TEMO Link - Betontemperatur- und Reifegradüberwachung leicht gemacht

Vemaventuri stellt TEMO Link vor, eine ergänzende, spezialisierte Version der Temperatur- und Reifegradüberwachung von Beton. Die bestehende Komplettlösung deckt neben der Temperatur- und Reifegradüberwachung von Beton zwei weitere Anwendungsfälle ab: die Überwachung des Betondrucks und die Überwachung der Betonerkennung und -verdichtung. TEMO Link konzentriert sich darauf, die Technologie in einer Vielzahl von Projekten für Bauprofis nutzbar zu machen. Mit seiner sehr einfachen Installation, der kosteneffizienten Einrichtung mit minimalen eingebetteten Teilen und der Konzentration auf die Wiederverwendung von so viel Material wie möglich macht das System Temperatur- und Festigkeitsschätzungen einfach, nachhaltig und zugänglich.

"Mit der in TEMO Link eingebauten Mobilfunkverbindung erhalten die Bauteams Einblicke in Echtzeit und können ihre Entscheidungen auf wertvolle Informationen stützen. Und das alles mit einer benutzerfreundlichen, kosteneffizienten und nachhaltigen Lösung", sagt Henning Staves, Head of Product bei Vemaventuri.

Vemaventuri TEMO Link Betontemperatur- und FestigkeitsüberwachungTEMO Link unterstützt auch verschiedene Reifefunktionen für die Kalibrierung, einschließlich der linearen Nurse-Saul-Methode (ASTM C1074) und der nicht-linearen Arrhenius-Funktion, was es zu einer der effizientesten und kostengünstigsten Überwachungslösungen macht.

TEMO Link trägt dazu bei, die Projektlaufzeiten zu beschleunigen und gleichzeitig die Budgets einzuhalten, indem es präzise Daten zur Betonfestigkeit liefert, die ein früheres Ausschalen ermöglichen. Es trägt dazu bei, das Risiko thermischer Risse zu minimieren und eine hohe Betonqualität unter allen Bedingungen zu gewährleisten. Dank der Echtzeit-Warnungen, die über die Vemaventuri-Webanwendung versandt werden, bleiben die Benutzer über kritische Entwicklungen informiert, ohne dass Besuche vor Ort erforderlich sind. Darüber hinaus gewährleistet das System durch eine 24/7-Datenerhebung und -berichterstattung die vollständige Einhaltung der Dokumentationsanforderungen und macht die Betonüberwachung effizienter und zuverlässiger als je zuvor.

 

SONO Hub - Ein Messgerät der nächsten Generation für die Qualitätskontrolle des Wasser-Zement-Verhältnisses (W/Z)

Vemaventuri bringt außerdem SONO Hub auf den Markt, ein neues Handgerät für seine SONO Lösung zur Bestimmung des Wassergehalts von Frischbeton. Diese neueste Innovation ermöglicht die Berechnung des W/Z-Wertes auf dem Gerät, die lokale und direkte Speicherung der Daten in der Cloud sowie die Analyse über die Smartphone-Technologie.

Vemaventuri SONO Hub Wassergehaltsbestimmung in Frischbeton"Betonqualität erfordert Präzision. Die sofortige Messung des W/Z-Verhältnisses und die Cloud-Integration des SONO Hub sorgen für Effizienz und gewährleisten die Einhaltung von Richtlinien und die Langlebigkeit jeder Betonage. Es ist ein Muss für Fachleute, die bei der Qualität keine Kompromisse eingehen wollen", sagt Aaron Lucid, Betonexperte und Partnerschafts- und Vertriebsmanager bei Vemaventuri.

Der SONO Hub, der mit der Messsonde von IMKO ausgestattet ist, misst den Wasserzementwert innerhalb von Minuten, im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden wie dem Darr-Versuch. Dies gewährleistet eine hohe Betonqualität, da die Entscheidungsträger auf unerwünschte Messwerte reagieren können - das Risiko von Rissen und Abplatzungen wird durch eine genaue Kontrolle des Wassergehalts verringert. Außerdem wird die Qualitätskontrolle sowohl auf der Baustelle als auch im Labor vereinfacht, was den Prozess effizienter und zuverlässiger macht. Letztlich trägt der Einsatz des SONO Hub zur Verlängerung der Lebensdauer von Betonbauwerken und damit zur Nachhaltigkeit bei.

 

Weitere Produktverbesserungen und Innovationen

 

Mühelose Installation mit vorkonfigurierten Thermoelement-Sensorkabeln
Vemaventuri TEMO 5m Kabel

Für TEMO und TEMO Link Anwender bietet Vemaventuri jetzt vorkonfigurierte 5m Thermoelement-Sensorkabel an, die das manuelle Zuschneiden und Vorbereiten überflüssig machen. Die ursprüngliche Option der 100m-Rolle bleibt für zusätzliche Flexibilität verfügbar - mit dem Fokus auf einfache Verwendbarkeit, Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz zur gleichen Zeit.

Neue 42mm-Drucksensoren und farbkodierte Kabel

Vemaventuri PREMO farbcodierte Kabel

Vemaventuri erweitert sein PREMO Betondrucküberwachungssystem um neue Drucksensoren, die für 42mm Sperrholzdicke ausgelegt sind. Darüber hinaus verfügt das System jetzt über farbcodierte Kabel, die die Geschwindigkeit und Effizienz beim Anschluss von Sensoren und Datenübermittlungsgeräten (Nodes) verbessern.

Verbesserte Webanwendung für bessere Dateneinblicke

Vemaventuri Neue UI Webanwendung

Die Vemaventuri-Cloud-Plattform wurde mit einer neuen Projektübersicht, verbesserter Leistung und einer optimierten allgemeinen Benutzererfahrung aufgerüstet. Dies ermöglicht es Bauexperten, ihre Projekt- und Sensordaten unabhängig von ihrer Komplexität effizienter zu verwalten.

Vereinfachte Betondokumentation mit CODO

Vemaventuri stellt CODO vor, ein modernes Werkzeug zur Betondokumentation, das die Art und Weise, wie Bauteams Betondaten verwalten und verfolgen, neu definiert. CODO bietet eine präzise Protokollierung und Berichterstattung, die Details zu Mischung, Wetter, Lieferung und Einbau erfasst. Diese innovative Lösung stellt Qualität, Rückverfolgbarkeit und Compliance sicher und bietet einfach zu erstellende Berichte für eine umfassende Projektüberwachung.

Einfache Verfügbarkeit über den PERI Online Shop

Vemaventuri im PERI-Onlineshop

In Deutschland werden die Produkte von Vemaventuri ab sofort im PERI Online-Shop https://shop.peri.de angeboten, um den Kunden den Zugang und die Integration dieser Lösungen zu erleichtern.

Organisierte Aufbewahrung von Zubehör

Vemaventuri System Case Organizer

Vemaventuri stellt den System Case Organizer vor. Die hochwertige Box ist für vielfältige Anwendungen und eine nahtlose Integration mit unseren bestehenden Produkttransportlösungen konzipiert. Das stapelbare systainer³ System von TANOS ermöglicht es, ihn sicher auf andere Transportboxen zu stellen und so die Lagerung und Logistik zu optimieren.

Zukünftige Innovationen: KI, BIM & XR-Integration

Vemaventuri investiert weiterhin in die KI-gestützte Optimierung von Betonierprozessen, eine verbesserte Betondokumentation und die Integration mit BIM- und XR-Lösungen. Darüber hinaus gibt es mehrere spannende Projekte in Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen wie PERI, Core Sensing und Autodesk, die in der Zukunft große Aufmerksamkeit auf sich ziehen werden.

Michel Seeger"Mit Blick auf die Zukunft werden wir auch weiterhin neue Wege gehen, aufkommende Technologien nutzen und neue Standards in der Bauinnovation setzen. Ganz gleich, ob Sie uns auf der bauma 2025 besuchen, um die Zukunft der Bautechnologie zu erleben, oder ob Sie sich nach der Messe mit uns austauschen - Vemaventuri ist bereit die Grenzen zu verschieben und neue Branchenstandards zu setzen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihre Projekte und Ideen mit uns zu besprechen und unsere neuen Produkte aus erster Hand kennenzulernen", kommentiert CEO Michel Seeger die zahlreichen Innovationen.

Auf der bauma 2025 vom 7. bis 13. April 2025 ist Vemaventuri in der Digital Base auf dem PERI Stand FN.718 vertreten.

 

 // End of press release //

Über Vemaventuri: 

Vemaventuri, eine Tochtergesellschaft von PERI, treibt die Innovation bei Betonsensoren voran. Durch die Kombination von fortschrittlicher Technologie mit praktischen Erkenntnissen aus dem Bauwesen liefert das Unternehmen Lösungen, die Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit verbessern. Für weitere Informationen besuchen Sie https://vemaventuri.io.

Über PERI:

Mit einem Umsatz von 1.847 Mio. € im Jahr 2023 ist PERI einer der größten internationalen Hersteller und Anbieter von Schalungs- und Gerüstsystemen. Seit der Gründung im Jahr 1969 befinden sich zentrale Funktionen, Entwicklung und Produktion in Weißenhorn, südlich von Ulm, Deutschland. Mit rund 9.200 Mitarbeitern, über 65 Tochtergesellschaften und weit über 160 leistungsfähigen Lagerstandorten bedient PERI seine Kunden weltweit mit innovativen Systemen und umfassenden Dienstleistungen rund um die Schalungs- und Gerüsttechnik. Die große Innovationskraft, die hohe Kompetenz in der Ingenieurdienstleistung und beste Materialqualitäten sorgen für wirtschaftliche, effiziente und sichere Lösungen für jedes Schalungs- und Gerüstprojekt weltweit.